Der HSV-Typ.
- Hierbei handelt es sich um eine Ventilkombination, vorzugsweise zur Steuerung von Hubgeräten mit einem oder zwei einfachwirkenden Hydraulikzylindern
- Der Ventilblock besteht aus:
Ein wasserdichtes 2/2-Wege-Ventil, elektrisch betätigt, zum Absenken der angehobenen Last
Ein Regelventil (optional) zur Begrenzung der Sinkgeschwindigkeit; einstellbar
Ein 2-Wege-Stromregelventil, optional bei HSV 23-R6-Modellen, das eine kaum lastabhängige Senkgeschwindigkeit garantiert.
- Ein Druckbegrenzungsventil zur Begrenzung der zulässigen Belastung (maximaler Betriebsdruck). Die Werkseinstellung beträgt 220 bar, einstellbar bis 400 bar
- Ein Rückschlagventil, das die Rückwirkung des Lastdrucks auf die abgeschaltete Pumpe verhindert, wenn die Last angehoben wird (z. B. beim Rückwärtsdrehen einer Zahnradpumpe). Die Position des Rückschlagventils zum Druckbegrenzungsventil richtet sich nach den erforderlichen Anforderungen.
- Bei den Ausführungen R2 und R4 (S2 und S4) wird ein unkontrolliertes Absenken vermieden
der Last, wenn das Druckbegrenzungsventil „schwebend“ ist (Lastdruck nahe dem eingestellten Wert).